Minister for Economic Affairs Claus Ruhe Madsen honours our Senior and Junior Baltic Business Angel of the Year
Kiel, November 07th, 2025
At this year’s Baltic Business Angels Schleswig-Holstein e.V. masterclass, Schleswig-Holstein’s Minister for Economic Affairs, Transport, Labour, Technology and Tourism, Claus Ruhe Madsen, honoured Schleswig-Holstein start-up investors Matthias Damerow and Axel Niesing as „Business Angels of the Year“.
Damerow, managing partner of digital solutions provider Viakom GmbH, based in Handewitt, Hamburg and Berlin, and himself a founding member and former board member of the association, was only able to attend the award ceremony via video link, as his company was celebrating its tenth anniversary at the same time. His BBA colleague Frank Bock accepted the award on his behalf.
Frank Bock accepts the award on behalf of Matthias Damerow
Niesing, managing partner of the well-known petrol station chain Anton Willer GmbH & Co KG, Kiel, was honoured as an outstanding new member of the association. The minister praised both investors for their exceptional financial, professional and time contributions to the success of their investments.
Axel Niesing receives the Junior Award for his commitment during his short time with the club.
The minister also emphasised the tireless and successful efforts of the award winners in acquiring and introducing new association members. The latter are a central building block for the economic future of the state. The capital that individual business angels such as Damerow and Niesing made available to their investments was mostly syndicated with additional capital from other private investors. These amounts could then be „mirrored“ with money from public investors such as MBG Schleswig-Holstein mbH or private VCs. This would generate the necessary sums to enable technology start-ups in Schleswig-Holstein to get off to a good start, on which the economic future of the state largely depends.
Last week, the investor network announced a record seven start-up investments in Germany and abroad for the third quarter of 2025, with a cumulative total of EUR 1.5 million. Most recently, investments were also made in Israel and the Netherlands. Two more of the seven new investments were successful candidates on the VOX television programme „The Lion’s Den„.
Minister Madsen and the BBA Executive Board are delighted to congratulate the deserving award winners.
At this year’s BBA Masterclass, leading speakers from the fields of basic research and the defence industry discussed the opportunities and risks of these markets for private investors. Speakers and panellists included Kathrin Krüger-Borgwardt, Minister of Economic Affairs at the Helmholtz Centre for Ocean Research GEOMAR in Kiel, former Anschütz managing director Lüder Hogrefe, former TKMS chief technology officer Andreas Burmester, Jens Wolf, head of the German venture capital practice group at the law firm Taylor Wessing, and Jannik Zerbst, a lawyer working as a legal VC fund advisor at YPOG in Hamburg.
Vorstandsmitglied und Minister für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus des Landes Schleswig-Holstein
Claus Ruhe Madsen ist seit dem 29. Juni 2022 Minister für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus. Er wurde am 27. August 1972 in Kopenhagen geboren, ist verheiratet und hat eine Tochter.
Norma Jensen
Commercial Officer
Norma ist nach ihrem dualen Studium als Vertriebsingenieurin für Diesellokomotiven bei der Krupp MaK gestartet. Die Faszination für die Themen Finanzen, Vertrieb und Personal hat sie über 30 Jahre als Unternehmerin mit einem traditionellen Familienunternehmen gelebt.
Als Mentorin unterstützt sie u.a. junge Gründerinnen bei We Startup S.-H.. Ihre Erfahrungen als leidenschaftliche Unternehmerin gibt sie als Sparringspartnerin weiter.
Für ihre Aufgabe als Commercial Officer hat sie sich Ziele gesetzt: Vielfalt fördern – Bekanntheitsgrad der BBA steigern – Vernetzung der Mitglieder untereinander stärken – Attraktivität für StartUps und Förderer erhöhen.
Claas Nieraad
2. Vorsitzender & Screening Officer, Next Logistics Accelerator GmbH
Claas begann seine Karriere in der Old Economy bei „AEG und Electrolux Group“, wo er seine Leidenschaft für aufstrebende Industrien entdeckte. Das ist es, was ihn bis heute antreibt. Nachdem er bei „American Heritage Management Corp.“ an der Wall Street war und in den 1990er Jahren an den ersten internetbasierten Börsengängen teilnahm, wurde seine Leidenschaft für Technik und disruptive Technologien immer stärker. Er ist Mitgründer von „New Commercial Room“, einem VC-Unternehmen mit Sitz in Hamburg, mit dem er ein Portfolio von High-Tech-Wachstumsunternehmen verwaltet, das von medizinischen Geräten über Medien bis hin zu SaaS, IT und Cybersecurity reicht. Als Angel Investor investierte er sowohl privat in Unternehmen als auch mit dem „btov Investor-Network“. Er betreut aktiv zahlreiche deutsche StartUps, Accelerator-Programme und ist Scout im Norden für den „High-Tech Gründerfonds“ (HTGF). Dadurch hat er Zugang zu erstklassigem internationalen Deal Flow und Investoren. Darüber hinaus hat Claas mehrere Aufsichtsratspositionen inne und ist Live-Musiker mit der „Soul Lounge Connection“.
Julian von Hassell
1. Vorsitzender
Julian beschäftigt sich als Serial Entrepreneur, Investor und Business Angel seit 2003 mit der deutschen StartUp- und Venture Capital-Szene. Dabei konzentriert er sich darauf, ausgewählten frühphasigen StartUps und ihren Gründerinnen und Gründern dabei zu helfen, Ambitionen in die Tat umzusetzen. Investiert wird meist in frühphasige B2B-Technologie-unternehmen mit erstem Track Record. Julian‘s Fokus liegt zurzeit auf Industrial IoT, Data Analytics, b2b-Plattform-Tools, e-Health und 3D. Er liebt SpinOffs, die aus Forschungsstiftungen und -organisationen oder technischen Hochschulen stammen, ist aber auch für andere Möglichkeiten offen. Mehr zu Julian findet man am besten auf seiner Webseite und hier im Interview.