NEUES

DIE BBA ALS TEIL DES STARTUP-LANDES SCHLESWIG-HOLSTEIN

Schleswig-Holstein hat sich im Länderranking des KfW-Monitors von zuletzt Platz 10 auf Platz 3 bei den Zahlen der Gründungen vorgearbeitet. Dies ist auch ein Verdienst des Vereins StartUp SH, zu dem auch die Baltic Business Angels gehören. Ein paar Stimmen dazu im Video. Mit dabei sind die von den BBA unterstützten StartUps bareways und IO-Dynamics.

DOWNLOAD

Hier finden Sie unterschiedliche Dokumente zu Ihrer Information. Benötigen Sie Weiteres oder möchten Sie die Verwendung unserer Pressekit-Materialien abstimmen, kontaktieren Sie uns bitte.

WISSENSWERTES, PRESSE & MEHR

Business Angels Insights im Podcast

Für StartUps spielen Business Angels eine wichtige Rolle. Diese zu finden und zu gewinnen, ist jedoch nicht immer leicht. Unsere Baltic Business Angels Norma Jensen und Matthias Damerow sprechen über ihren Antrieb StartUps zu unterstützen und ihre Investmenterfahrungen.

Schleswig-Holstein bringt Gründungen weiter voran

Schleswig-Holstein hat eine lebendige StartUp-Szene. Viele Aktivitäten und Unterstützungsangebote organisiert und bietet der Verein StartUp SH, der nun weitere anderthalb Jahre vo land gefördert wird. Auch die Baltic Business Angels Schleswig-Holstein bekommen dadurch weiter Rückenwind.

In aller Ruhe durch raue See

Meterhoch türmen sich die Wellen auf. Doch an Deck des „Wallaby-18“ kommt von den Stößen kaum etwas an. Der 18 Meter lange Katamaran federt die raue See weg wie ein Geländeauto die heftigsten Bodenwellen. Noch passiert das nur im Modell. Doch im Frühjahr soll die „Wallaby“ tatsächlich schwimmen.

Schleswig-Holstein ist gründungsaktivstes deutsches Flächenland

Jedes Jahr veröffentlicht das Research der KfW – Bankengruppe aus seinem Datensatz zum Gründungsgeschehen der Bundesrepublik Deutschland Analysen zu dem jeweils aktuellen Stand der Dinge. Die größte Überraschung des aktuellen Gründungsmonitors 2021 ist der augenfällige Anstieg der Neugründungen im nördlichsten deutschen Bundesland relativ zu den übrigen Bundesländern.

300.000 Euro für Offshore-Technologie – BBA-Investment im IHK-Magazin

Im aktuellen Magazin „wirtschaft zwischen Nord- und Ostsee“ der IHK Schleswig-Holstein ist ein Artikel zum Investment unseres Baltic Business Angels Achim Fölster in das Kappelner StartUp „Wallaby Boats“ erschienen. Das Team entwickelt und baut Versorgungsschiffe für den Offshore-Bereich.

Baltic Business Angels go Social Media

Liken, Kommentieren, Reposten – ab jetzt können Sie unser Netzwerk auch auf Social Media verfolgen. Die Baltic Business Angels Schleswig-Holstein sind frisch auf Twitter, Instagram und LinkedIn aktiv.

News zu den Baltic Business Angels bei BAND

Der Business Angels Netzwerk Deutschland e.V. berichtet über die neusten Entwicklungen bei den BBA: vier Beteiligungen bei StartUps durch unsere Investoren und die Wahl zum Vorstandsvorsitzenden von Julian von Hassell.

„Die Aufholjagd hat längst begonnen“

Der Vorstand der Baltic Business Angels Schleswig-Holstein e.V., ein 2018 gegründeter Verein
in Schleswig-Holstein ansässiger StartUp-Investoren, betrachtet die Ergebnisse der soeben veröffentlichten
Studie des Kieler Instituts für Weltwirtschaft, IfW, Strukturen und Potenziale im Norden: Eine Analyse der
deutsch-dänischen Industrielandschaft, als Bestätigung seiner Strategie.

Julian von Hassell im Interview – engagierter Privatinvestor

Julian von Hassell engagiert sich sich seit fast 1,5 Jahren bei den Baltic Business Angels. Der erfahrene Business Angel verfügt über beste Kontakte in der Gründerszene weit über die Landesgrenzen hinaus und kennt sich aus mit Unternehmensgründung und erfolgreicher Unternehmensführung.

BBA-UNTERSTÜTZER

Gold-Partner

Silber-Partner

Kooperationspartner

Sie wollen uns gleich hier kontaktieren?

Dann schreiben Sie uns!

Der Aufbau und die Etablierung des Baltic Business Angels Netzwerkes wird von der WTSH – Wirtschaftsförderung und Technologietransfer Schleswig-Holstein GmbH im Rahmen des vom Land geförderten Projekts »REACT StartUp SH« begleitet.

WTSH Logo des BBA Network
Startup.SH Logo - Frische Ideen aus dem echten Norden
de_DEDE

Claus Ruhe Madsen

Vorstandsmitglied und Minister für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus des Landes Schleswig-Holstein​

Claus Ruhe Madsen ist seit dem 29. Juni 2022 Minister für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus. Er wurde am 27. August 1972 in Kopenhagen geboren, ist verheiratet und hat eine Tochter.

Dr. Peter Steck

Commercial Officer

Peter startete nach seiner Promotion in Chemie bei der Unternehmensberatung BCG als Mitglied der Praxisgruppe „Corporate Finance and Strategy“. Er lernte dann als VP Business Development eines internationalen Getränkeherstellers das Leben im Konzern kennen und schließlich als Geschäftsführer eines Naturkosmetik-Unternehmens die Sichtweise eines Mittelständlers. Aus dieser Erfahrung weiß Peter um die Perspektiven und Entwicklungsmöglichkeiten, die sich für Start-ups nach der Gründungsphase ergeben können.

Da sein Herz schon immer für die Selbständigkeit schlug, ist er mittlerweile selbst Gründer eines Online-Unternehmens mitten in Schleswig-Holstein. Seine Interessenschwerpunkte als Investor sind Konsumgüter, E-Commerce-Geschäftsmodelle und innovative Unternehmen mit Schwerpunkt Nachhaltigkeit. 

Eine Aufgabe als Commercial Officer sieht Peter in den Themen Vernetzung und Diversität – sowohl bei den Gründerteams als auch den Mitgliedern.

Claas Nieraad

2. Vorsitzender & Screening Officer,
Next Logistics Accelerator GmbH

Claas begann seine Karriere in der Old Economy bei „AEG und Electrolux Group“, wo er seine Leidenschaft für aufstrebende Industrien entdeckte. Das ist es, was ihn bis heute antreibt. Nachdem er bei „American Heritage Management Corp.“ an der Wall Street war und in den 1990er Jahren an den ersten internetbasierten Börsengängen teilnahm, wurde seine Leidenschaft für Technik und disruptive Technologien immer stärker. Er ist Mitgründer von „New Commercial Room“, einem VC-Unternehmen mit Sitz in Hamburg, mit dem er ein Portfolio von High-Tech-Wachstumsunternehmen verwaltet, das von medizinischen Geräten über Medien bis hin zu SaaS, IT und Cybersecurity reicht. Als Angel Investor investierte er sowohl privat in Unternehmen als auch mit dem „btov Investor-Network“. Er betreut aktiv zahlreiche deutsche StartUps, Accelerator-Programme und ist Scout im Norden für den „High-Tech Gründerfonds“ (HTGF). Dadurch hat er Zugang zu erstklassigem internationalen Deal Flow und Investoren. Darüber hinaus hat Claas mehrere Aufsichtsratspositionen inne und ist Live-Musiker mit der „Soul Lounge Connection“.

Julian von Hassell

1. Vorsitzender

Julian beschäftigt sich als Serial Entrepreneur, Investor und Business Angel seit 2003 mit der deutschen StartUp- und Venture Capital-Szene. Dabei konzentriert er sich darauf, ausgewählten frühphasigen StartUps und ihren Gründerinnen und Gründern dabei zu helfen, Ambitionen in die Tat umzusetzen. Investiert wird meist in frühphasige B2B-Technologie-unternehmen mit erstem Track Record. Julian‘s Fokus liegt zurzeit auf Industrial IoT, Data Analytics, b2b-Plattform-Tools, e-Health und 3D. Er liebt SpinOffs, die aus Forschungsstiftungen und -organisationen oder technischen Hochschulen stammen, ist aber auch für andere Möglichkeiten offen. Mehr zu Julian findet man am besten auf seiner Webseite und hier im Interview.