INVESTIEREN MIT VERANTWORTUNG

Der Baltic Business Angels Schleswig-Holstein e.V. bündelt Kompetenzen und Erfahrungen einzelner Investorinnen und Investoren und bildet damit ein Netzwerk, in dem sich Business Angels und erfolgsversprechende junge Unternehmen finden können. Damit bietet der Verein für seine Mitglieder Zugang zu innovativen und chancenreichen Unternehmensgründungen sowie zur regionalen Gründerszene in Schleswig-Holstein.

Willkommen sind Personen, die nicht nur bereit sind, privates Kapital zu investieren, sondern auch Freude daran haben, erfolgsversprechenden jungen Unternehmen mit ihrer Erfahrung sowie ihrem Branchen- und Netzwerkwissen zu unterstützen und sich aktiv einzubringen.

UNSERE INVESTOREN IM PROFIL

Wer macht was wie warum?

Ein Netzwerk lebt von seinen Mitgliedern – so auch die Baltic Business Angels Schleswig-Holstein. Doch welche Interessen, Schwerpunkte, Strategien und Expertisen haben eigentlich unsere Mitglieder und worauf achten Sie bei StartUps. Erfahren Sie hier mehr.

TERMINE

01.03.2023 Matching-Event I

07.06.2023 Öffentliches Matching-Event II

13.09.2023 Matching-Event III

11.11.2023 im Anschluss an die Masterclass

05.04.2023 in Verbindung mit der Jahreshauptversammlung

10.10.2023 Impuls-Abend II

05.04.2023 in Verbindung mit dem Impulsabend I

10./11.11.2023 inkl. Matching Event

29.08.2023 Minister-Dinner mit Wirtschaftsminister Claus Ruhe Madsen

IHRE ANSPRECHPARTNERINNEN​

Sie möchten das Netzwerk und unsere Events kennenlernen?

Kontaktieren Sie bitte Netzwerkmanagerin

Sie haben Fragen zur Mitgliedschaft, möchten den Vorstand kontaktieren oder mit dem Verein kooperieren?

Kontaktieren Sie bitte  Vorstandsassistentin

BBA-UNTERSTÜTZER

Platin-Partner

Gold-Partner

Silber-Partner

Kooperationspartner

Sie wollen uns gleich hier kontaktieren?

Dann schreiben Sie uns!

Der Aufbau und die Etablierung des Baltic Business Angels Netzwerkes wird von der WTSH – Wirtschaftsförderung und Technologietransfer Schleswig-Holstein GmbH im Rahmen des vom Land geförderten Projekts »REACT StartUp SH« begleitet.

WTSH Logo des BBA Network
Startup.SH Logo - Frische Ideen aus dem echten Norden
de_DEDE

Claus Ruhe Madsen

Vorstandsmitglied und Minister für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus des Landes Schleswig-Holstein​

Claus Ruhe Madsen ist seit dem 29. Juni 2022 Minister für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus. Er wurde am 27. August 1972 in Kopenhagen geboren, ist verheiratet und hat eine Tochter.

Norma Jensen

Commercial Officer

Norma ist nach ihrem dualen Studium als Vertriebsingenieurin für Diesellokomotiven bei der Krupp MaK gestartet. Die Faszination für die Themen Finanzen, Vertrieb und Personal hat sie über 30 Jahre als Unternehmerin mit einem traditionellen Familienunternehmen gelebt.

Als Mentorin unterstützt sie u.a. junge Gründerinnen bei We Startup S.-H.. Ihre Erfahrungen als leidenschaftliche Unternehmerin gibt sie als Sparringspartnerin weiter

Für ihre Aufgabe als Commercial Officer hat sie sich Ziele gesetzt: Vielfalt fördern – Bekanntheitsgrad der BBA steigern – Vernetzung der Mitglieder untereinander stärken – Attraktivität für StartUps und Förderer erhöhen. 

Claas Nieraad

2. Vorsitzender & Screening Officer,
Next Logistics Accelerator GmbH

Claas begann seine Karriere in der Old Economy bei „AEG und Electrolux Group“, wo er seine Leidenschaft für aufstrebende Industrien entdeckte. Das ist es, was ihn bis heute antreibt. Nachdem er bei „American Heritage Management Corp.“ an der Wall Street war und in den 1990er Jahren an den ersten internetbasierten Börsengängen teilnahm, wurde seine Leidenschaft für Technik und disruptive Technologien immer stärker. Er ist Mitgründer von „New Commercial Room“, einem VC-Unternehmen mit Sitz in Hamburg, mit dem er ein Portfolio von High-Tech-Wachstumsunternehmen verwaltet, das von medizinischen Geräten über Medien bis hin zu SaaS, IT und Cybersecurity reicht. Als Angel Investor investierte er sowohl privat in Unternehmen als auch mit dem „btov Investor-Network“. Er betreut aktiv zahlreiche deutsche StartUps, Accelerator-Programme und ist Scout im Norden für den „High-Tech Gründerfonds“ (HTGF). Dadurch hat er Zugang zu erstklassigem internationalen Deal Flow und Investoren. Darüber hinaus hat Claas mehrere Aufsichtsratspositionen inne und ist Live-Musiker mit der „Soul Lounge Connection“.

Julian von Hassell

1. Vorsitzender

Julian beschäftigt sich als Serial Entrepreneur, Investor und Business Angel seit 2003 mit der deutschen StartUp- und Venture Capital-Szene. Dabei konzentriert er sich darauf, ausgewählten frühphasigen StartUps und ihren Gründerinnen und Gründern dabei zu helfen, Ambitionen in die Tat umzusetzen. Investiert wird meist in frühphasige B2B-Technologie-unternehmen mit erstem Track Record. Julian‘s Fokus liegt zurzeit auf Industrial IoT, Data Analytics, b2b-Plattform-Tools, e-Health und 3D. Er liebt SpinOffs, die aus Forschungsstiftungen und -organisationen oder technischen Hochschulen stammen, ist aber auch für andere Möglichkeiten offen. Mehr zu Julian findet man am besten auf seiner Webseite und hier im Interview.