Kiel, 15.09.2025

Corona hat gezeigt: Krisen bergen nicht nur Risiken für Startups, sondern auch Chancen – oft mit langfristigem Geschäftspotenzial weit über den eigentlichen Krisenanlass hinaus. Die Baltic Business Angels Schleswig-Holstein e.V. (BBASH), Mitglied im Business Angels Deutschland (BAND), haben dies früh erkannt. Einige BBASH-Investoren setzten schon vor geraumer Zeit auf das Norderstedter Startup pakajo, das nun eine Lösung für die aktuellen Herausforderungen im US-Versandhandel anbietet.

Mit der Abschaffung der De-minimis-Freigrenze und der Einführung eines Mindestzolls von 15 % ist der Paketversand in die USA seit Ende August 2025 für viele Händler erheblich komplizierter und teurer geworden. Zahlreiche Postdienstleister haben den US-Versand sogar komplett eingestellt – ein Einbruch des Versandvolumens um rund 80 % war die Folge.

pakajo bietet mit den neuen Versandprodukten US Post und US Parcel nun eine transparente, stabile und kostengünstige Alternative für deutsche Exporteure:

  • Klare Preisstrukturen: Zollkosten werden im Portal direkt kalkuliert.
  • Zuverlässige Zustellung: Alle Sendungen sind versichert, trackbar und erreichen die Empfänger innerhalb von 7–14 Tagen.
  • Speziallösung für Medienhändler: Bücher, Schallplatten, CDs oder DVDs bleiben weiterhin zollfrei.

„Mit unseren neuen Produkten stellen wir sicher, dass unsere Kunden auch unter den verschärften Rahmenbedingungen ihre Geschäfte in die USA erfolgreich fortsetzen können – ohne böse Überraschungen bei Preis oder Abwicklung“, sagt Jörg Blümel, Geschäftsführer der pakajo GmbH.

© 2023 Baltic Business Angels Schleswig-Holstein

en_GBEN

Claus Ruhe Madsen

Vorstandsmitglied und Minister für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus des Landes Schleswig-Holstein​

Claus Ruhe Madsen ist seit dem 29. Juni 2022 Minister für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus. Er wurde am 27. August 1972 in Kopenhagen geboren, ist verheiratet und hat eine Tochter.

Norma Jensen

Commercial Officer

Claas Nieraad

2. Vorsitzender & Screening Officer,
Next Logistics Accelerator GmbH

Claas begann seine Karriere in der Old Economy bei „AEG und Electrolux Group“, wo er seine Leidenschaft für aufstrebende Industrien entdeckte. Das ist es, was ihn bis heute antreibt. Nachdem er bei „American Heritage Management Corp.“ an der Wall Street war und in den 1990er Jahren an den ersten internetbasierten Börsengängen teilnahm, wurde seine Leidenschaft für Technik und disruptive Technologien immer stärker. Er ist Mitgründer von „New Commercial Room“, einem VC-Unternehmen mit Sitz in Hamburg, mit dem er ein Portfolio von High-Tech-Wachstumsunternehmen verwaltet, das von medizinischen Geräten über Medien bis hin zu SaaS, IT und Cybersecurity reicht. Als Angel Investor investierte er sowohl privat in Unternehmen als auch mit dem „btov Investor-Network“. Er betreut aktiv zahlreiche deutsche StartUps, Accelerator-Programme und ist Scout im Norden für den „High-Tech Gründerfonds“ (HTGF). Dadurch hat er Zugang zu erstklassigem internationalen Deal Flow und Investoren. Darüber hinaus hat Claas mehrere Aufsichtsratspositionen inne und ist Live-Musiker mit der „Soul Lounge Connection“.

Julian von Hassell

1. Chairman

Julian beschäftigt sich als Serial Entrepreneur, Investor und Business Angel seit 2003 mit der deutschen StartUp- und Venture Capital-Szene. Dabei konzentriert er sich darauf, ausgewählten frühphasigen StartUps und ihren Gründerinnen und Gründern dabei zu helfen, Ambitionen in die Tat umzusetzen. Investiert wird meist in frühphasige B2B-Technologie-unternehmen mit erstem Track Record. Julian‘s Fokus liegt zurzeit auf Industrial IoT, Data Analytics, b2b-Plattform-Tools, e-Health und 3D. Er liebt SpinOffs, die aus Forschungsstiftungen und -organisationen oder technischen Hochschulen stammen, ist aber auch für andere Möglichkeiten offen. Mehr zu Julian findet man am besten auf seiner Webseite und hier im Interview.