Schleswig-Holsteins Minister für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus Claus Ruhe Madsen zeichnete anlässlich der diesjährigen Masterclass der Baltic Business Angels Schleswig-Holstein e.V. die schleswig-holsteinischen StartUp-Investoren Matthias Damerow und Axel Niesing als „Business Angels des Jahres“ aus.
Damerow, geschäftsführender Gesellschafter des Digital Solutions Providers Viakom GmbH, Handewitt, Hamburg und Berlin und selbst Gründungsmitglied und früherer Vorstand des Vereins, konnte nur per Video-Schalte der Auszeichnung beiwohnen, da sein Unternehmen zeitgleich in feierlichem Rahmen sein zehnjähriges Jubiläum beging. Stellvertretend für ihn nahm BBA-Kollege Frank Bock den Preis entgegen.
Frank Bock nimmt den Preis stellvertretend für Matthias Damerow entgegen
Niesing, geschäftsführender Gesellschafter der bekannten Tankstellen-Kette Anton Willer GmbH & Co KG, Kiel, wurde als hervorragendes Neumitglied des Vereins ausgezeichnet. Beide Investoren lobte der Minister aufgrund ihres außergewöhnlichen monetären, fachlichen und zeitlichen Beitrags zum Erfolg ihrer Beteiligungen.
Axel Niesing erhält den Junior Award für sein Engagement in seiner erst kurzen Vereinszugehörigkeit
Der Minister betonte außerdem den unermüdlichen und erfolgreichen Einsatz der Preisträger bei der Akquisition und Einführung neuer Vereinsmitglieder. Letztere seien für die wirtschaftliche Zukunft des Landes ein zentraler Baustein. Das Kapital, das einzelne Business Angels wie Damerow und Niesing ihren Beteiligungen zur Verfügung stellten, werde meist mit weiterem Kapital anderer Privatinvestoren syndiziert. Anschließend könnten diese Beträge dann mit dem Geld öffentlicher Investoren wie der MBG Schleswig-Holstein mbH oder auch jenem privater VCs „gespiegelt“ werden. So kämen die erforderlichen Summen zustande, die Technologie-Gründungen in Schleswig-Holstein einen guten Start ermöglichten, wovon die wirtschaftliche Zukunft des Landes maßgeblich abhänge.
Das Investoren-Netzwerk gab in der vergangenen Woche für das dritte Quartal 2025 den Rekord von sieben StartUp-Investitionen im In- und Ausland in Höhe von kumuliert 1,5 Mio. EUR bekannt. Zuletzt wurde auch in Israel und in den Niederlanden investiert. Zwei weitere der sieben neuen Beteiligungen waren erfolgreiche Kandidaten der VOX-Sendung „Die Höhle der Löwen“.
Minister Madsen mit freut sich gemeinsam mit dem BBA-Vorstand über die verdienten Preisträger
Bei der diesjährigen BBA Masterclass wurde mit Spitzenreferenten aus dem Umfeld der Grundlagenforschung und Verteidigungsindustrie über die Chancen und Risiken dieser Märkte für Privatinvestoren diskutiert. Zu den Referenten und Diskutanten zählten neben dem Wirtschaftsminister Kathrin Krüger-Borgwardt vom Kieler Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung GEOMAR, der frühere Anschütz-Geschäftsführer Lüder Hogrefe, der frühere TKMS-Technik-Vorstand Andreas Burmester, der Leiter der deutschen Venture Capital Praxisgruppe der Anwaltskanzlei Taylor Wessing Jens Wolf sowie der als juristischer VC-Fonds-Berater bei YPOG in Hamburg tätige Anwalt Jannik Zerbst.
Vorstandsmitglied und Minister für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus des Landes Schleswig-Holstein
Claus Ruhe Madsen ist seit dem 29. Juni 2022 Minister für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus. Er wurde am 27. August 1972 in Kopenhagen geboren, ist verheiratet und hat eine Tochter.
Norma Jensen
Commercial Officer
Claas Nieraad
2. Vorsitzender & Screening Officer, Next Logistics Accelerator GmbH
Claas begann seine Karriere in der Old Economy bei „AEG und Electrolux Group“, wo er seine Leidenschaft für aufstrebende Industrien entdeckte. Das ist es, was ihn bis heute antreibt. Nachdem er bei „American Heritage Management Corp.“ an der Wall Street war und in den 1990er Jahren an den ersten internetbasierten Börsengängen teilnahm, wurde seine Leidenschaft für Technik und disruptive Technologien immer stärker. Er ist Mitgründer von „New Commercial Room“, einem VC-Unternehmen mit Sitz in Hamburg, mit dem er ein Portfolio von High-Tech-Wachstumsunternehmen verwaltet, das von medizinischen Geräten über Medien bis hin zu SaaS, IT und Cybersecurity reicht. Als Angel Investor investierte er sowohl privat in Unternehmen als auch mit dem „btov Investor-Network“. Er betreut aktiv zahlreiche deutsche StartUps, Accelerator-Programme und ist Scout im Norden für den „High-Tech Gründerfonds“ (HTGF). Dadurch hat er Zugang zu erstklassigem internationalen Deal Flow und Investoren. Darüber hinaus hat Claas mehrere Aufsichtsratspositionen inne und ist Live-Musiker mit der „Soul Lounge Connection“.
Julian von Hassell
1. Chairman
Julian beschäftigt sich als Serial Entrepreneur, Investor und Business Angel seit 2003 mit der deutschen StartUp- und Venture Capital-Szene. Dabei konzentriert er sich darauf, ausgewählten frühphasigen StartUps und ihren Gründerinnen und Gründern dabei zu helfen, Ambitionen in die Tat umzusetzen. Investiert wird meist in frühphasige B2B-Technologie-unternehmen mit erstem Track Record. Julian‘s Fokus liegt zurzeit auf Industrial IoT, Data Analytics, b2b-Plattform-Tools, e-Health und 3D. Er liebt SpinOffs, die aus Forschungsstiftungen und -organisationen oder technischen Hochschulen stammen, ist aber auch für andere Möglichkeiten offen. Mehr zu Julian findet man am besten auf seiner Webseite und hier im Interview.