BALTIC BUSINESS ANGELS SCHLESWIG-HOLSTEIN e.V.

Matching Success
Die Baltic Business Angels vereinen private Investorinnen und Investoren, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, junge innovative Unternehmen zu unterstützen. Der Verein verfolgt dabei das Ziel der Förderung und Entwicklung der Gründungs- und Innovationskultur im Land.
Platin Partner
Für Gründerinnen und Gründer eines jungen technologie- oder wissensbasierten Unternehmens stellt eine Finanzierung durch einen Business Angel oft eine gute, wenn nicht sogar bessere Alternative zu einer Bankenfinanzierung dar.

FACTS AND FIGURES

0
Bewerbungen
0
Matching-Events
0
Pitches

seit 2018

Neben dem finanziellen Einsatz sind auch Erfahrung, persönliche Unterstützung, Vertraulichkeit sowie Experten- und Netzwerkwissen wesentliche Bestandteile der Kooperation. Im Gegenzug profitiert die Investorin oder der Investor am wirtschaftlichen Erfolg des jungen Unternehmens.

0
Baltic BA's
0
Investments
0
Mio. EUR

seit 2018

WER WIR SIND

Mit der Gründung des Baltic Business Angels Schleswig-Holstein e.V. finden sich erstmalig in Schleswig-Holstein erfahrene Unternehmerinnen und Unternehmer zusammen, die StartUps mit Kapital und Know-how unterstützen wollen.

Der Anspruch des Vereins ist, die Lücke zwischen StartUps und Business Angels zu schließen, um Schleswig-Holstein auf der Gründerkarte in Deutschland fest zu etablieren. Mit dem Netzwerk der Baltic Business Angels sollen die schon jetzt guten Voraussetzungen genutzt und Unternehmertum, Unternehmergeist und Gründungskultur im echten Norden weiter gestärkt werden.

Wir bieten Gründerinnen und Gründern Unterstützung und ein partnerschaftliches Miteinander auf der Reise, das Unternehmen zu etablieren oder das anstehende Wachstum zu bewältigen.
Ulrik Ortiz Rasmussen
Vereinsvorsitzender 2018-2020
221103_BBA_Madsen_Zitatfoto
Der Baltic Business Angels Schleswig-Holstein e.V. ist ein sehr wichtiger Ansprechpartner im Land, wenn es um Risikokapital geht. Und auch die inhaltliche Unterstützung ist für die StartUps sehr wertvoll.
Claus Ruhe Madsen
Vorstandsmitglied und Minister für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus des Landes Schleswig-Holstein

Der Baltic Business Angels e.V. wurde 2018 durch erfahrene Unternehmer und Investoren sowie auf Initiative der WTSH – Wirtschaftsförderung und Technologietransfer Schleswig-Holstein GmbH gegründet, um privaten Investorinnen und Investoren und innovativen StartUps ein Netzwerk zu bieten, in dem helle Köpfe auf frisches Kapital treffen. Unter der Schirmherrschaft von Wirtschaftsminister Claus Ruhe Madsen versammelt der Verein in seinen Reihen Personen, die bereit sind, sich unter Einsatz ihres privaten Kapitals an der Verwirklichung innovativer Vorhaben in Schleswig-Holstein und an der Stärkung von innovativen Unternehmen in der Frühphase zu beteiligen. Neben dem finanziellen Einsatz sind auch Erfahrung, persönliche Unterstützung, Vertraulichkeit sowie Experten- und Netzwerkwissen wesentliche Bestandteile der Kooperation. Im Gegenzug profitiert die Investorin oder der Investor am wirtschaftlichen Erfolg des jungen Unternehmens.

GUT ZU WISSEN

Hintergrundinfos zum Netzwerk

Wie ist das Baltic Business Angels Netzwerk eigentlich entstanden und wie funktioniert es?

Im Gespräch mit dem Informationsdienst startupdetector geben wir interessante Hintergrundinfos für Business Angels und StartUps.

UNSER VORSTAND

Julian von Hassell

1. Vorsitzender

Julian beschäftigt sich als Serial Entrepreneur, Investor und Business Angel seit 2003 mit der deutschen StartUp- und Venture Capital-Szene. Dabei konzentriert er sich darauf, ausgewählten frühphasigen StartUps und ihren Gründerinnen und Gründern dabei zu helfen, Ambitionen in die Tat umzusetzen.

Claas Nieraad

2. Vorsitzender &
Screening Officer

Claas begann seine Karriere in der Old Economy bei der „AEG und Electrolux Group“, wo er seine Leidenschaft für aufstrebende Industrien entdeckte. Das ist es, was ihn bis heute antreibt. Nachdem er bei „American Heritage Management Corp.“ an der Wall Street war und in den 1990er Jahren an den ersten internetbasierten Börsengängen teilnahm, wurde seine Leidenschaft für Technik und disruptive Technologien immer stärker

Dr. Peter Steck

Commercial Officer

Peter startete nach seiner Promotion in Chemie bei der Unternehmensberatung BCG als Mitglied der Praxisgruppe „Corporate Finance and Strategy“. Er lernte dann als VP Business Development eines internationalen Getränkeherstellers das Leben im Konzern kennen und schließlich als Geschäftsführer eines Naturkosmetik-Unternehmens die Sichtweise eines Mittelständlers. Aus dieser Erfahrung weiß Peter um die Perspektiven und Entwicklungsmöglichkeiten, die sich für Start-ups nach der Gründungsphase ergeben können

Claus Ruhe Madsen

geborenes Vorstandsmitglied & Minister für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus des Landes Schleswig-Holstein

Claus Ruhe Madsen ist seit dem 29. Juni 2022 Minister für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus. Er wurde am 27. August 1972 in Kopenhagen geboren, ist verheiratet und hat eine Tochter.

Wir sind Partner der Kampagne „Women Angels Mission ’25“ des Business Angels Netzwerk Deutschland (BAND).

IHRE ANSPRECHPARTNERINNEN​

Sie möchten das Netzwerk und unsere Events kennenlernen?

Kontaktieren Sie bitte Netzwerkmanagerin

Sie haben Fragen zur Mitgliedschaft, möchten den Vorstand kontaktieren oder mit dem Verein kooperieren?

Kontaktieren Sie bitte  Vorstandsassistentin

Sie wollen uns gleich hier kontaktieren?

Dann schreiben Sie uns!

Der Aufbau und die Etablierung des Baltic Business Angels Netzwerkes wird von der WTSH – Wirtschaftsförderung und Technologietransfer Schleswig-Holstein GmbH im Rahmen des vom Land geförderten Projekts »REACT StartUp SH« begleitet.

WTSH Logo des BBA Network
Startup.SH Logo - Frische Ideen aus dem echten Norden
de_DEDE

Julian von Hassell

First Chairman

Julian has been involved with the German start-up and venture capital scene as a serial entrepreneur, investor and business angel since 2003. He focuses on helping selected early-stage start-ups and their founders to turn ambitions into reality. Investments are mostly made in early-stage B2B technology companies that show initial success. Julian’s focus is currently on industrial IoT, data analytics, B2B platform tools, e-health and 3D. He favours SpinOffs from research foundations, research organisations or technical universities, but is also open to other opportunities. The best way to find out more about Julian is to visit his website and read the webseite and interview here.

Claas Nieraad

Second Chairman & Screening Officer,
Next Logistics Accelerator GmbH

Claas started his career in the old economy at „AEG and Electrolux Group“ where he discovered his passion for emerging industries. This is what drives him to this day. After being on Wall Street at „American Heritage Management Corp.“ and participating in the first internet-based IPOs in the 1990s, his passion for engineering and disruptive technologies grew stronger.

He is co-founder of „New Commercial Room“, a VC firm based in Hamburg, with which he manages a portfolio of high-tech growth companies ranging from medical devices and media to SaaS, IT and cybersecurity. As an angel investor, he invested in companies both privately and with the „btov Investor-Network“. He actively supports numerous German start-ups, accelerator programmes and is a scout for the „High-Tech Gründerfonds“ (HTGF) in the northern part of Germany. This gives him access to first-class international deal flow and investors. Claas also holds several supervisory board positions and is a live musician with the „Soul Lounge Connection“.

Dr. Peter Steck

Commercial Officer

Peter started his career at BCG as a member of the Corporate Finance and Strategy practice group after completing his doctorate in chemistry. He then got to know life in a corporation as VP for Business Development of an international beverage manufacturer and finally the perspective of a medium-sized company as Managing Director of a natural cosmetics company. These experiences allow Peter to know the perspectives and development opportunities that can arise for start-ups after the founding phase.

Having always favored self-employment himself, he is now the founder of an online company in the middle of Schleswig-Holstein. His main interests as an investor are consumer goods, e-commerce business models and innovative companies with a focus on sustainability.

One of the tasks that Peter as Commercial Officer sets out for himself are the topics of networking and diversity – both among the founding teams and the members.

Claus Ruhe Madsen

Claus Ruhe Madsen

Vorstandsmitglied und Minister für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus des Landes Schleswig-Holstein​

Claus Ruhe Madsen ist seit dem 29. Juni 2022 Minister für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus. Er wurde am 27. August 1972 in Kopenhagen geboren, ist verheiratet und hat eine Tochter.

Dr. Peter Steck

Commercial Officer

Peter startete nach seiner Promotion in Chemie bei der Unternehmensberatung BCG als Mitglied der Praxisgruppe „Corporate Finance and Strategy“. Er lernte dann als VP Business Development eines internationalen Getränkeherstellers das Leben im Konzern kennen und schließlich als Geschäftsführer eines Naturkosmetik-Unternehmens die Sichtweise eines Mittelständlers. Aus dieser Erfahrung weiß Peter um die Perspektiven und Entwicklungsmöglichkeiten, die sich für Start-ups nach der Gründungsphase ergeben können.

Da sein Herz schon immer für die Selbständigkeit schlug, ist er mittlerweile selbst Gründer eines Online-Unternehmens mitten in Schleswig-Holstein. Seine Interessenschwerpunkte als Investor sind Konsumgüter, E-Commerce-Geschäftsmodelle und innovative Unternehmen mit Schwerpunkt Nachhaltigkeit. 

Eine Aufgabe als Commercial Officer sieht Peter in den Themen Vernetzung und Diversität – sowohl bei den Gründerteams als auch den Mitgliedern.

Claas Nieraad

2. Vorsitzender & Screening Officer,
Next Logistics Accelerator GmbH

Claas begann seine Karriere in der Old Economy bei „AEG und Electrolux Group“, wo er seine Leidenschaft für aufstrebende Industrien entdeckte. Das ist es, was ihn bis heute antreibt. Nachdem er bei „American Heritage Management Corp.“ an der Wall Street war und in den 1990er Jahren an den ersten internetbasierten Börsengängen teilnahm, wurde seine Leidenschaft für Technik und disruptive Technologien immer stärker. Er ist Mitgründer von „New Commercial Room“, einem VC-Unternehmen mit Sitz in Hamburg, mit dem er ein Portfolio von High-Tech-Wachstumsunternehmen verwaltet, das von medizinischen Geräten über Medien bis hin zu SaaS, IT und Cybersecurity reicht. Als Angel Investor investierte er sowohl privat in Unternehmen als auch mit dem „btov Investor-Network“. Er betreut aktiv zahlreiche deutsche StartUps, Accelerator-Programme und ist Scout im Norden für den „High-Tech Gründerfonds“ (HTGF). Dadurch hat er Zugang zu erstklassigem internationalen Deal Flow und Investoren. Darüber hinaus hat Claas mehrere Aufsichtsratspositionen inne und ist Live-Musiker mit der „Soul Lounge Connection“.

Julian von Hassell

1. Vorsitzender

Julian beschäftigt sich als Serial Entrepreneur, Investor und Business Angel seit 2003 mit der deutschen StartUp- und Venture Capital-Szene. Dabei konzentriert er sich darauf, ausgewählten frühphasigen StartUps und ihren Gründerinnen und Gründern dabei zu helfen, Ambitionen in die Tat umzusetzen. Investiert wird meist in frühphasige B2B-Technologie-unternehmen mit erstem Track Record. Julian‘s Fokus liegt zurzeit auf Industrial IoT, Data Analytics, b2b-Plattform-Tools, e-Health und 3D. Er liebt SpinOffs, die aus Forschungsstiftungen und -organisationen oder technischen Hochschulen stammen, ist aber auch für andere Möglichkeiten offen. Mehr zu Julian findet man am besten auf seiner Webseite und hier im Interview.