Bedingt durch die aktuellen Veranstaltungseinschränkungen wurde das Matching-Event im Juni – wie viele andere – digital durchgeführt. Auch wenn ein persönlicher Austausch und individuelle Gespräche so nicht wie gewohnt möglich waren, kam das Format bei den Teilnehmenden doch sehr gut an. Die Idee war geboren, künftige Matching-Events „hybrid“ stattfinden zu lassen; als Präsenzveranstaltung und parallel als begleitenden Online-Stream mit Interaktionsmöglichkeit.
Gesagt, getan: Premiere hatte dieses Format bei dritten Matching-Event. In einer besonderen Location, einer Halle auf dem ehemaligen Gelände des Marinefliegergeschwaders 5 in Kiel (MFG5), trafen sich die Baltic Business Angels und vier StartUps unterschiedlichster Branchen. Auch eine Reihe von Gästen – Investoren und Investorinnen, die das Netzwerk kennenlernen wollten, nahm teil. Dieses gegenseitiges Kennenlernen und der persönliche Kontakt sind im BBA SH e.V. sehr wichtig und so darf man als Netzwerkinteressierte oder – interessierter gern „schnuppern“ und sich einen ersten Eindruck von den Aktivitäten des Vereins machen.

Nach kurzer Begrüßung starten Business Angels und StartUps jedoch erst einmal mit einer Führung durch die zeitgleich stattfindende Waterkant-Ausstellung. Mehr dazu hier.
Es folgten vier Pitches, die dieses Mal von Unternehmensgründern aus den Bereichen Virtual Reality, Software, Medizin und Energieversorgung kamen. In der anschließenden Fragerunde und im Debriefing konnten auch die virtuell zugeschalteten Angels aktiv teilnehmen.
Die eingesetze Technik (steuerbare Kamera und im Raum verteilte Mikrofone) begeisterten sowohl die Anwesenden, Zugeschaltete als auch die Organisatoren selbst und schnell war klar: Das wird die Zukunft!
Persönlich dabei sein konnten die Teilnehmenden aus der Ferne dann im Get Together leider nicht -soweit ist die Technik dann doch (noch) nicht. Weitere Fragen stellen oder sich Prototypen, Produkte & Co zeigen lassen können – ein klarer Vorteil einer Teilnahme vor Ort.
Das letzte Matching-Event 2020 findet am 24. Oktober im Anschluss an die Masterclass in Travemünde statt. Bewerben können sich StartUps noch bis Anfang September hier.