Eine beliebte Investmentform im Netzwerk und daher besonders gewünscht waren dann die Tipps zu DOs und DON‘Ts bei Club Deals unter Business Angels, die uns im Anschluss Dr. Wolfgang Weitnauer, von der Weitnauer Partnerschaft mbB gab.
Wie die Zusammenarbeit mit Investoren von der Pre Money bis zum Exit sein kann, berichtete Moritz von Grotthus uns. Seine Erfahrungen mit VCs, Angels und anderen Investoren teilte er am Beispiel seines StartUps Gestigon. Das Unternehmen entwickelt Software basierend auf 3D-Sensoren zur Erkennung von Gesten, Posen und biometrischen Merkmalen in Echtzeit.
Das Vortragsprogramm beendeten wir dann mit einer Fragerunde mit Moritz von Grotthus und Dr. Wolfgang Weitnauer, der ehemals beratend im Unternehmensaufbau involviert war.
Als unterhaltsamen Abschluss des Tagesprogramms durften wir mit Sandra Püschel vom Flensburger Traditionsrumhaus Johannsen ein Rum-Tasting machen und sie erläuterte uns in einem amüsanten Vortrag die Kulturgeschichte der Rumstadt Flensburg.
Beim gemeinsamen Dinner konnte nochmal das persönliche Gespräch unter den Mitgliedern gesucht werden und der Abend klang in entspannter Atmosphäre aus.
Das besondere an der Masterclass ist, dass vermittelte Inhalte direkt angewendet werden können, und so konnten wir uns am zweiten Tag auf fünf ausgesuchte StartUps freuen. Aus den Pitches haben sich mehrere FollowUp-Gespräche ergeben sowie der größte Club Deal im Netzwerk gemessen an der Zahl der Beteiligten.