Begleitet hatten uns die drei Referenten, die uns den restlichen Tag über spannende und einzigartige Einblicke in die Investmenttätigkeiten von Venture Capitalists und Family Offices gaben.
Stefan Haßdenteufel, Geschäftsführer der DS Invest GmbH, stellte die Arbeitsweise der Beteiligungsgesellschaft der DS Holding dar. Das Unternehmen konzentriert sich auf den B2C-Bereich und Stefan gab Einblicke darin, wie das Team sogenannte Problemlöser unter den StartUps findet, wie sie z.B. auch DS-Produkte-Chef Ralf Dümmel in der Fernsehshow „Höhle der Löwen“, fokussiert.
Ein meist weniger beliebtes aber dennoch wichtiges Thema ist der Datenschutz und die damit verbundenen Pflichten – auch für StartUps. David Heimburger, Rechtsanwalt und Datenschutzexperte, präsentierte eine Art Checkliste zum Datenschutz und wies auf die typischen Unachtsamkeiten von StartUps hin und wie Business Angels im Mentoring-Prozess gute Ratgeber sein können.
Tag 1 endete mit Klaus Lehmann, Partner beim High-Tech-Gründerfonds, der nicht nur die Vorgehensweisen von Europas aktivstem Seedinvestor bei der Begleitung der ersten Schritte eines High-Tech Startups über das Wachstum bis zum Exit vorstellte, sondern auch Möglichkeiten zum gemeinsamen Investieren mit Business Angels aufzeigte.
Beim gemeinsamen Dinner konnte nochmal das persönliche Gespräch gesucht werden und der Abend klang in entspannter Atmosphäre aus.
Das besondere an der Masterclass ist, dass vermittelte Inhalte direkt angewendet werden können, und so konnten wir uns am zweiten Tag auf vier ausgesuchte StartUps freuen. Aus den Pitches haben sich bereits mehrere FollowUp-Gespräche ergeben, deren Entwicklung wir weiterverfolgen werden.