Die OQmented GmbH, die weltweit technologieführende Anbieterin von Miniatur-Laserscannern zur Nutzung in der Konsumelektronik (Augmented Reality Anwendungen) und Automobilwirtschaft (Autonomes Fahren), konnte mit Unterstützung von Business Angels aus Schleswig-Holstein und der MBG – Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Schleswig-Holstein mbH am 14. Dezember 2020 einen Management Buyout-Prozess erfolgreich und vollständig abschließen.
Die beiden Gründer Ulrich Hofmann und Thomas von Wantoch sowie die Privatinvestoren aus dem Kreis des Baltic Business Angels Schleswig-Holstein e.V., die Herren Matthias Damerow, Achim Fölster, Jan Hoppe, Lars Malter und Karl-Friedrich Winter, übernahmen mit diesem letzten Buyout-Schritt gemeinsam mit der MBG 22,5 Prozent der Gesellschaftsanteile von der Fraunhofer-Gesellschaft in München. Die Ablösung von der Fraunhofer-Gesellschaft war erforderlich, um als schlagkräftiges Unternehmen auch für Venture Capital-Finanzierer attraktiv zu sein.
Die Gründer dankten der Fraunhofer-Gesellschaft in München sowie dem Itzehoer Fraunhofer Institut für Siliziumtechnologie (ISIT) für ihre Fairness im Verlauf dieses für beide Seiten sicherlich nicht immer einfachen, aber schließlich erfolgreichen Ablöseprozesses. „Danken möchten wir aber ganz besonders auch unserem Pre Seed-Investor, Herrn Shen aus China, der das Potenzial unserer Gründung sehr früh erkannt hatte und den komplexen Buyout-Prozess ebenso wie unsere lokalen Business Angels sehr erfolgreich moderierend begleitet hatte.“ Über die Höhe der Transaktion vereinbarten die beteiligten Seiten Stillschweigen.
Der schleswig-holsteinische Wirtschaftsminister, Dr. Bernd Buchholz, der den Vorgang von Anfang an fördernd begleitet hatte, beglückwünschte die beiden Gründer zu ihrem Erfolg und ergänzte: „Ich freue mich sehr, dass Schleswig-Holstein für Technologie-Gründungen zunehmend zu einer ersten Adresse auf Deutschlands Gründungslandkarte wird.“ Mit der OQmented aus Itzehoe zeige sich, dass weltmarktrelevante Hochtechnologien und damit die Arbeitsplätze der Zukunft in Schleswig-Holstein einen Standort erster Güte fänden. Mit seinem Baltic Business Angels Schleswig-Holstein e. V., mit seiner sehr potenten Wirtschaftsförderung und Technologietransfer Schleswig-Holstein GmbH (WTSH) und der MBG werde das Land inzwischen von vielen Gründerinnen und Gründern als höchst attraktiver Gründungs-Standort wahrgenommen.
Die breite Unterstützung durch Politik, Business Angels und öffentliche Institutionen bezeichnen die Gründer als einen entscheidenden Baustein auf dem Weg zum erfolgreichen Buy-out und stellen für die Zukunft große Wachstumschancen für OQmented auch in Itzehoe in Aussicht, sollten die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen am dortigen Technologiestandort stimmen.
