Am 12. September 2018 fand die erste Matching-Veranstaltung seit Gründung des Vereins in Kiel statt. Wieder einmal hatten drei spannende StartUps die Möglichkeit, die Baltic Business Angels von ihrer Idee zu überzeugen, dieses Mal jedoch in einem etwas anderen Format. Im Rahmen der Digitalen Woche Kiel hatten Investoren*innen, Gründer*innen sowie Unternehmer*innen die Chance, Teil des ausnahmsweise öffentlichen Events zu werden, den spannenden Konzepten der Teams zu lauschen und Einblicke in den Verein der Baltic Business Angels zu gewinnen.
In Anwesenheit von Schirmherr, Vorstandsmitglied und Wirtschaftsminister Dr. Bernd Buchholz erwarteten die Teilnehmer*innen ein rundes Abendprogramm. Schon zu Beginn der Veranstaltung wurden BBA-Jetons verteilt, mit denen die Gäste nach den Pitches die einzelnen StartUps bewerten konnten. Anschließend wurde bei lockerem Get-Together heiß über einen möglichen Gewinner diskutiert und rege Gespräche zwischen Investoren*innen und Gründer*innen geführt. Am Ende des Abends konnte das Team rund um Agranimo von sich überzeugen. Das StartUp bietet eine Plattform, die Landwirten mittels Sensoren und maschinellen Lernens hilft, Ressourcen zu optimieren und sich auf unterschiedliche klimatische Bedingungen vorzubereiten. Aufgrund ihrer internationalen Herkunft hatte das Trio ihren Pitch auf Englisch gehalten. Aber auch die zwei anderen Teams zeigten sich von ihrer besten Seite und mussten sich am Ende nur knapp geschlagen geben: Erstmalig war ein reines Frauenteam unter den StartUps zu finden. Das Trio von Localyze bietet einen digitalen Relocation Service an, der internationale Mitarbeiter mit personalisierten Informationen durch den Umzugsprozess nach Deutschland begleitet und Recruitern dabei hilft, internationale Mitarbeiter hierbei zu managen und zu unterstützen. Das Team rund um Bluebird Mountain entwickelt Drohnen, die unter anderem in Seenot geratene oder von Lawinen verschüttete Personen zuverlässig detektiert und somit Menschenleben rettet.
Die hohe Teilnahmezahl von über 80 Gästen spiegelt zum einen das große Interesse seitens Gründer*innen, Unternehmer*innen sowie Investoren*innen wieder und zum anderen die dringende Notwendigkeit eines Business Angels Netzwerkes im echten Norden. Alles in allem war die Veranstaltung ein voller Erfolg. Zahlreiche positive Rückmeldungen im Anschluss des Events bestätigten diesen Eindruck und lassen erwartungsvoll und voller Vorfreude in die Zukunft blicken.